In einer Zeit, in der Datenschutz und Privatsphäre immer wichtiger werden, möchten viele Menschen ihre Telefonnummer bei Anrufen nicht preisgeben. Ob für geschäftliche Zwecke, um unerwünschte Rückrufe zu vermeiden, oder einfach aus persönlicher Vorsicht und Schutz sensibler Daten – die Gründe für anonyme Anrufe sind vielfältig. In diesem Artikel erfährst du, wie du bei Telefonaten ganz einfach deine Rufnummer unterdrücken und anonym bleiben kannst.
Darum macht es Sinn, deine Rufnummer zu unterdrücken
Das Unterdrücken der Rufnummer macht dann Sinn, wenn du deine Privatsphäre schützen und persönliche Daten vor unbefugtem Zugriff bewahren möchtest. Es verhindert, dass die eigene Telefonnummer in falsche Hände gerät und schützt dich vor unerwünschten Rückrufen oder Spam-Anrufen. Besonders bei Anrufen an Unbekannte oder Telefon-Hotlines kann es sinnvoll sein, anonym zu bleiben. Zudem bietet es dir eine zusätzliche Sicherheitsebene, wenn du sensible Gespräche führst und nicht möchtest, dass die eigene Identität sofort erkennbar ist.
Rufnummer unterdrücken: So funktioniert’s
Wenn du deine Rufnummer unterdrücken möchtest, kannst du das sowohl einmalig bei einzelnen Anrufe oder dauerhaft tun. Wir zeigen dir alles was du wissen musst, um deine Nummer temporär oder langfristig zu verbergen.
Rufnummer einmalig unterdrücken
Wenn du deine Rufnummer nur einmalig oder bei gelegentliche Anrufen unterdrücken möchtest, gibt es einen Shortcut, der sowohl für Android Handys als auch iPhones funktioniert. Um einmalig deine Rufnummer zu unterdrücken, musst du lediglich die Tastenkombination #31# vor die Telefonnummer stellen, die du anrufen möchtest. Wenn du zum Beispiel die 010 1234567 anrufen möchtest, gibst du folgendes in dein Handy ein: #31# 010 1234567. Dabei ist ganz egal, ob es sich um die Telekom, Vodafone oder o2 handelt, der Shortcut funktioniert universell.
So kannst du langfristig deine Rufnummer unterdrücken
Wenn du deine Rufnummer langfristig unterdrücken möchtest, findest du eine Möglichkeit dazu meist in den Telefon-Einstellungen deines Smartphones. Bei Android-Handys ist das meist ein wenig komplizierter als bei iPhones. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du deine Rufnummer unterdrücken kannst.
Öffne die Telefon-App auf deinem Android Smartphone und suche die Einstellungen.
Die Funktion zur Rufnummer-Unterdrückung kann je nach Hersteller unterschiedliche Namen haben. Suche nach Optionen wie “eigene Nummer anzeigen“ oder “Anrufer-ID“. Wenn du nichts Derartiges findest, kannst du auch in den Geräte-Einstellungen deines Handys nachsehen. Hier befindet sich oftmals eine Sektion “Telefon“ oder “Anrufeinstellungen“, unter der du die gesuchte Funktion findest.
Sobald du Option aktivierst oder die Standardeinstellung änderst, wird deine Rufnummer bei ausgehenden Anrufen unterdrückt und du kannst telefonieren, ohne deine Nummer preiszugeben.

Öffne die Einstellungen deines iPhones und wähle die Kategorie “Telefon“.
Wähle hier die Option “Meine Anrufer-ID senden“.
Deaktiviere die Funktion. Ab sofort kannst du anonym telefonieren, ohne dass deine Rufnummer dem Gesprächspartner mitgeteilt wird.

So kannst du deine Rufnummern-Unterdrückung wieder aufheben
Soll deine Nummer bei Anrufen wieder sichtbar sein, hast du die Rufnummern-Unterdrückung im Handumdrehen wieder deaktiviert.
Bei Android-Smartphones musst du die deaktivierte Option zu deiner Anrufer-ID wieder aktivieren bzw. auf die Standardeinstellung zurücksetzen, damit du nicht mehr mit unterdrückter Nummer anrufst.
Beim iPhone aktivierst du einfach wieder die Funktion “Meine Anrufer ID senden“ und schon ist deine Rufnummer wieder sichtbar.